Bahnhofstr.28, Kaiserslautern 67655

0631/75007980

Unsere Mission

KINDER UND JUGENDLICHE IM FOKUS

Unser modernes Leben bringt viele Unsicherheiten, Ängste und Sorgen mit sich. Viele Erwachsene unterschätzen, wie diese bereits von Kindern in jungen Lebensjahren erlebt und nur schwer verarbeitet werden. Streit in der Familie, Probleme in der Schule oder gravierende Erlebnisse in den ersten Lebensjahren beeinflussen die psychische Gesundheit des Kindes, und dies bis weit ins Erwachsenenleben hinein. Wir sehen es als unsere Mission, Störungen und Probleme frühzeitig aufzudecken und mit erprobten, psychotherapeutischen Ansätzen zu beseitigen.


Wir begleiten Kinder und Jugendliche in allen Lebenssituationen und zeigen Lösungen und Wege auf, um Störungen zu überwinden und neue Lebensqualität zu gewinnen. Ansätze, von denen neben den Minderjährigen auch die Eltern und das gemeinsame Familienleben profitieren.

Psychotherapie Kaiserslautern

Das Team

LERNEN SIE UNS KENNEN

hover effect hover effect
Onur Kirik
hover effect hover effect

Kathrin Wolff

hover effect hover effect

Sarah Berkenkamp

hover effect hover effect

Alina Mußhoff

hover effect hover effect

Niklas Reischmann

hover effect hover effect

Michael Schubert

hover effect hover effect

Maya Kirik

Onur Kirik

Herr Onur Kirik ist Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut mit Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie sowie forensischer Sachverständiger für das Familienrecht.


Herr Kirik verfügt über umfassende psychotherapeutische Erfahrungen im klinisch-psychiatrischen sowie ambulanten Bereich. Er war mehrere Jahre in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der SHG Klinik im Saarland tätig. Nach Erwerb seiner Kassenzulassung praktizierte er zunächst in Praxisgemeinschaft in Kaiserslautern, ehe er die Gründung des Psychotherapiezentrum Kirik & KollegInnen forcierte.


Neben der psychotherapeutischen Tätigkeit ist Herr Kirik als forensischer Sachverständiger für sämtliche Familiengerichte in Rheinland-Pfalz, das Saarland und Baden-Württemberg tätig. Im Rahmen dieser Tätigkeit erstellt er familienpsychologische Sachverständigengutachten in Fragestellungen zum Sorge- und Umgangsrecht sowie zu Kindeswohlgefährdung und Unterbringungsfragen.


Berufspolitisch engagiert sich Onur Kirik als Mitglied der Vertreterversammlung der PTK Rheinland-Pfalz sowie als Ausschussmitglied für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Er ist Teil der Kommission der Sachverständigen der PTK Saarland, kooptiertes Vorstandsmitglied der DPTV RLP und als stellvertretendes Mitglied des beratenden Fachausschusses für Psychotherapie der KV RLP tätig.

KATHRIN WOLFF

Kathrin Wolff ist approbierte Kinder - und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie.


Über ihre langjährige Tätigkeit in der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Pfalzklinikums hinweg konnte sich Frau Wolff ein umfassendes Fachwissen in einem breiten Spektrum an psychiatrischen Erkrankungen aneignen. Ihre Erfahrungen in ihrem Grundberuf als Diplom-Sozialpädagogin ermöglichen ihr zudem einen ganzheitlichen Blick auf die Kinder, Jugendliche und die jeweilige Familiensituation.


Frau Wolff verfügt über eine Weiterbildung in der Dialektisch-behavioralen Therapie für Jugendliche und junge Erwachsene (DBT-A).

SARAH BERKENKAMP

Sarah Berkenkamp ist Psychologin mit einem Masterabschluss in Klinischer Psychologie und Psycholgischem Empowerment sowie akkreditierte Erziehungstrainerin (Positive Parenting Program/Triple P). Ihre Weiterbildungen umfassen u. a. die Bereiche und Traumatherapie, Traumapädagogik, Allgemeine Psychopathologie und in der Organisation von Schutzkonzepten.


Berufsspezifische Erfahrungen sammelte sie in der Sozialpädiatrie im Sozialpädiatrischen Zentrum der Marienhaus Klinik St. Josef in Neunkirchen-Kohlhof, der Hochschullehre bei der Apollon Hochschule in Bremen und in der Arbeit mit geistig, körperlich und psychisch Beeinträchtigten bei der Lebenshilfe Obere Saar e. V. in Saarbrücken.

ALINA MUSSHOFF

Alina Mußhoff ist Psychologin und besitzt Kenntnisse in der familienrechtspsychologischen Gutachtenerstellung. Sie war als Sachverständige im Familienrecht am Institut für familienpsychologische Gutachten in Hamburg tätig.


Durch ihr Studium an der Universität Hamburg und ihre Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sowie der Universität Hamburg erlangte sie umfassende Kenntnisse im klinisch-psychiatrischen und psychologisch-pädagogischen Forschungsbereich, die ihre forschungsbezogene und analytische Herangehensweise als Sachverständige prägen.

NIKLAS REISCHMANN

Niklas Reischmann ist Psychologe und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in Ausbildung im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie.


Herr Reischmann verfügt über umfassende Erfahrungen im Bereich der Jugend- und Familienhilfe. Er arbeitete u. a. als Psychologe mehrere Jahre freiberuflich mit Jugendämtern und einem Träger der Familienhilfe zusammen, und war kurzzeitig als Schulpsychologe bei dem Pädagogischen Landesinstitut im Beratungszentrum Ludwigshafen tätig.


Niklas Reischmann befindet sich aktuell in der Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten bei einem Institut für Fort- und Weiterbildung in Klinischer Verhaltenstherapie in Bad Dürkheim und zeichnet sich durch eine emphatische, kommunikative und von Offenheit geprägte Grundhaltung aus.

MICHAEL SCHUBERT

Michael Schubert ist approbierter Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie.


Herr Schubert verfügt über eine umfangreiche therapeutische Erfahrung im klinisch-psychiatrischen und ambulanten Bereich. Unter anderem war er über mehrere Jahre hinweg als Psychologe in einer Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie tätig. Darüber hinaus war er in der ambulanten Jugendhilfe tätig, wo er den Schwerpunkt Beratungsgespräche mit Jugendlichen und begleitete Umgänge abdeckte.


Aktuell arbeitet Herr Schubert in eigener Privatpraxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und ist als freier Mitarbeiter für das Psychotherapiezentrum Kirik & KollegInnen tätig.

MAYA KIRIK

Frau Maya Kirik hat ein abgeschlossenes Studium im Arbeitsmarktmanagement. Sie ist als Praxismanagerin für die Organisation und Verwaltung des Psychotherapiezentrum Kirik & Kolleginnen zuständig. Sie fungiert hierbei als Schnittstelle zwischen dem Personal, den Patienten und -innen sowie anderen relevanten Parteien.


Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem sämtliche Terminplanungen, die Verwaltung der Patientenakten, Abrechnungen und Zahlungsabwicklungen, die Koordination des Praxispersonals sowie die allgemeine Sicherstellung des Workflows.


Insgesamt trägt Frau Maya Kirik dazu bei, den effizienten und professionellen Betrieb des Psychotherapiezentrum sicherzustellen und eine positive Erfahrung für Patienten und Mitarbeiter zu gewährleisten, die gerade im persönlichen und sensiblen Arbeitsumfeld der Psychotherapie unerlässlich ist.

Sind noch fragen offen?

Sie möchten mehr über unser psychotherapeutisches Praxiszentrum in Kaiserslautern erfahren? Oder möchten Sie einen ersten Beratungstermin für Ihr Kind oder Ihren Jugendlichen vereinbaren? Nutzen Sie die Kontaktaufnahme online oder per Telefon, damit wir Ihnen schon bald weiterhelfen können.