Bahnhofstr.28, Kaiserslautern 67655

0631/75007980

Stellenanzeigen

Unsere aktuellen Stellenangebote im Überblick

Wir suchen für unser Psychotherapiezentrum mit weiterem Schwerpunkt für Gutachtenerstellung im Familienrecht in Kaiserslautern zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Psycholog:in (m/w/d) mit besonderer Sachkunde und Interesse für Gerichtspsychologie (im Status einer freiberuflichen KooperationspartnerIn) Berufseinsteiger/ -innen sind willkommen.


Tätigkeit:

  • Durchführung von familienpsychologischen Begutachtungen (Exploration der Verfahrensbeteiligten, Anwendung strukturierter Testverfahren und Interaktionsbeobachtungen...)
  • das eigenständige Erstellen von wissenschaftlich fundierten Gutachten als psychologische/r Sachverständige/r und bei Bedarf mündliche Erstattung bei Gericht zu den Themengebieten Sorge- und Umgangsrecht sowie Erziehungsfähigkeit und Kindeswohlgefährdung


Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Psychologie
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten (mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeiten)
  • exakte und nachvollziehbare Formulierung diagnostischer Untersuchungsergebnisse
  • eine gute analytische Auffassungsgabe im Umgang mit ambivalenten Informationen
  • eine hohe Kompetenz in den Bereichen Selbstorganisation und Zeitmanagement
  • Bereitschaft zur laufenden Fort- und Weiterbildung
  • Führerschein und die Möglichkeit einen PKW zu nutzen 


Geboten wird:

  • die Zusammenarbeit und Anleitung mit einem erfahrenen hauptberuflichen Sachverständigen
  • eine Arbeit, die größtenteils im Home Office erledigt werden kann - Freiräume für eigenverantwortliches Handeln
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • die Möglichkeit zur Weiterbildung und Qualifikation
  • Supervisionen und kollegialer Austausch
  • technisches Hilfsmaterial (Ipad, Diensthandy, Laptop) wird gestellt
  • Entlastung durch die Infrastruktur eines zentralen Sekretariats
  • eine leistungsgerechte und übertarifliche Vergütung + Jahressonderzahlung


Das Psychotherapiezentrum liegt in sehr guter Erreichbarkeit am Bahnhof. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Amtsgerichten in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg. 


Bei Interesse freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf an unsere Emailadresse: info@psychotherapiezentrum-kirik.de 


Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 0631- 7500 7980.

Wir suchen für unser neugegründetes Psychotherapiezentrum in Kaiserslautern zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/ -in (VT) zur Anstellung (Vollzeit/Teilzeit). Berufseinsteiger/-innen sind willkommen.


Geboten werden:

  • sozialversicherte Festanstellung in Teil- oder Vollzeit mit flexibler und familienfreundlicher Arbeitszeitgestaltung (10-30 Stunden pro Woche)
  • eingerichteter moderner Praxisraum und vorhandene Infrastruktur (Ipad, neueste digitale Strukturen)
  • Unterstützung im administrativen Bereich durch Praxisassistenz (Auswertung Diagnostik, Antragsstellung u.Ä.)
  • regelmäßiger kollegialer Austausch und Teilnahme an einer akkreditierten Interventionsgruppe mit Fortbildungspunkten
  • eine leistungsgerechte und übertarifliche Vergütung + Jahressonderzahlung, 6 Wochen Urlaub/Jahr
  • Möglichkeit der zusätzlichen Behandlung von Privatpatient/- innen


Tätigkeit:

  • fallführende Diagnostik sowie psychotherapeutische Behandlung ambulanter Patient/-innen (wir bieten Einzel- u. Gruppentherapien an)


Voraussetzungen:

  • Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/-in (VT)
  • Eintrag im Arztregister


Das Psychotherapiezentrum liegt in sehr guter Erreichbarkeit am Bahnhof. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit den umliegenden Kinderärzten, der Kinder- und Jugendpsychiatrie und den Jugendhilfeeinrichtungen.


Bei Interesse freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf an unsere Emailadresse: info@psychotherapiezentrum-kirik.de


Für Rückfragen erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 0631- 7500 7980.

Workshops

Gemeinschaftlich neue Erkenntnisse sammeln

Gemeinschaftlich neue Erkenntnisse sammeln

Die psychotherapeutischen Anforderungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie Mindestanforderungen an Sachverständigengutachten entwickeln sich stetig weiter und folgen der Veränderung unserer Gesellschaft. Was als einzelner Psychologe bzw. Psychotherapeut oft nur zum Teil überblickt werden kann, lässt sich in einem Workshop gemeinschaftlich abklären. Hierbei erörtern wir aktuelle Fragestellungen oder behandeln spannende aktuelle Themen, durch die alle Beteiligten neue Erkenntnisse sammeln. Impulse, die nicht nur in der psychotherapeutischen Arbeit von Nutzen sind, sondern den generellen Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Familien fördern.


Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über unsere Workshops erfahren möchten. Diese finden in regelmäßigen Abständen statt und widmen sich konkreten Themen und psychotherapeutischen Feldern, die wir gerne auch nach konkretem Interesse der Teilnehmer zusammenstellen.

Psychotherapie Kaiserslautern
Wertvolle Impulse durch interne Einblicke

Für die Qualität einer psychotherapeutischen Behandlung ist ein regelmäßiges Feedback für jeden Psychotherapeuten / jede Psychotherapeutin entscheidend. Über dieses lässt sich feststellen, ob die gewählten Ansätze und Methoden den jeweiligen Gegebenheiten und dem aktuellen, wissenschaftlichen Stand entsprechen. Im Rahmen einer Intervision wird dies durch qualifizierte Kollegen und -innen überprüft und konstruktive Kritik gegeben. Ein Ansatz, der für uns speziell bei der Erstellung von Gutachten im Familienrecht bzw. bei der Behandlung von PatientInnen von höchster Wichtigkeit ist und zu einer validen Qualitätsverbesserung beiträgt. 


Neben unserer hausinternen Beurteilung stehen wir gerne auch externen Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen und GutachterInnen im Rahmen einer Intervision zur Seite.

Psychotherapie Kaiserslautern
Therapeutisch am Puls der Zeit bleiben

Entwicklungen in Familie und Gesellschaft verändern die psychischen Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen stetig. Denken Sie beispielsweise an den Einfluss von Social Media auf das psychische Wohl und die Aufmerksamkeit von Kindern. Für diese und weitere Facetten bedarf es einer gezielten, psychotherapeutischen Weiterbildung, um Konzepte und Ansätze für neue Störungen und Krankheitsbilder zu entwickeln und in den Praxisalltag zu integrieren.


Sämtliche Psychotherapeuten und -innen unserer Praxis sind an einer stetigen Weiterbildung interessiert - intern und extern. Im Rahmen einer Behandlung in unserem Therapiezentrum bzw. bei der Erstellung der Sachverständigengutachten dürfen Sie stets von zeitgemäßen Ansätzen und Methoden ausgehen.

Sind noch fragen offen?

Sie möchten mehr über unser psychotherapeutisches Praxiszentrum in Kaiserslautern erfahren? Oder möchten Sie einen ersten Beratungstermin für Ihr Kind oder Ihren Jugendlichen vereinbaren? Nutzen Sie die Kontaktaufnahme online oder per Telefon, damit wir Ihnen schon bald weiterhelfen können.