Bahnhofstr.28, Kaiserslautern 67655

0631/75007980

Was ist die Psychotherapie?

Bewährte therapeutische Ansätze für Kinder und Jugendliche

Ob Ängste, Schulstress oder Traumata durch gravierende Erlebnisse - bereits im Kinder- und Jugendalter kann die Seele leiden und die Lebensqualität heranwachsender Menschen einschränken. Die psychische Belastung zeigt sich durch vielfältige Störungen und Symptome, die im Rahmen einer Psychotherapie behandelt werden. Auf Basis der Verhaltenstherapie werden die persönlichen Probleme und Störungen erörtert und mit Hilfe erprobter Methoden eine Remission angestrebt. Der psychotherapeutische Ansatz wird hierbei stets individuell auf das Kind oder den Jugendlichen in seiner persönlichen Lebenssituation abgestimmt.

Psychotherapie Kaiserslautern

Behandelnde Störungsbilder

EIN ÜBERBLICK ÜBER UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM

Unser Psychotherapiezentrum deckt nahezu alle Störungsbilder und Symptome der Psychotherapie für Kinder und Jugendliche ab. Hierbei vereint unsere Psychotherapiezentrum Experten und -innen in verschiedenen dieser Bereiche, so dass Ihrem Nachwuchs garantiert von einer qualifizierten Fachkraft weitergeholfen wird. Wir unterstützen Sie auch gerne bei reinen Diagnostik-Anfragen (beispielsweise IQ-Testung)

ANGSTSTÖRUNGEN

DEPRESSION

ZWANGSSTÖRUNGEN

TRAUMA

ADHS/ADS

WEITERE STÖRUNGEN

Die Therapieformen

PSYCHOTHERAPIE GANZ NACH BEDARF

In der Behandlung von Kindern und Jugendlichen vertrauen wir auf erprobte und moderne Ansätze, die wir auf die jeweilige Zielsetzung und den bestmöglichen Behandlungserfolg abstimmen. Zu diesen Ansätzen gehören:

Diagnostik

Eine umfassende und fachkundige Diagnostik bildet die Grundlage jeder erfolgreichen Behandlung. Wir machen uns ein konkretes Bild über die vorliegenden Störungen und zeigen Ansätze zur nachhaltigen Behandlung auf.

Einzeltherapie

Im Rahmen einer Einzeltherapie kommen wir mit den jungen Patienten und -innen in einer ruhigen und vertrauensvollen Umgebung ins Gespräch. Zusammen werden die vorliegenden Ängste und Störungen besprochen und aufgelöst.

Gruppentherapie

Der Behandlungsansatz in Gruppen hilft vor allem bei psychosozialen Störungen, bei denen Austausch und Kontakt mit anderen Betroffenen die Behandlung fördern. Hierbei stellen wir unsere Gruppen gewissenhaft zusammen.

Videotherapie

Bei Bedarf bieten wir auch Sitzungen in Form von einer Videotherapie an, so dass kein Besuch vor Ort im Psychotherapiezentrum notwendig ist.

Psychotherapie Kaiserslautern

WIE BEKOMME ICH EINEN THERAPIE­PLATZ?

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUR ERFOLGREICHEN Psychotherapie

Neben den jungen Patienten selbst sind Eltern und Angehörige mit der psychischen Situation und der Einleitung einer erfolgreichen Therapie oft überfordert. Im Folgenden zeigen wir Ihnen den Weg hin zu einer erfolgreichen Therapie auf.

KONTAK­TAUF­NAHME

Im ersten Schritt nehmen Sie Kontakt zu unserem Psychotherapiezentrum auf und vereinbaren einen ersten, unverbindlichen Termin. Bei diesem verschaffen wir uns einen Überblick über die vorliegende Situation und zeigen Kindern, Jugendlichen und Ihren Familien mögliche Wege der Behandlung auf. Hiermit gehen Sie noch keine Verpflichtungen gegenüber unserer Praxis ein.

KENNENLERN­STUNDEN

Eine Psychotherapie setzt Vertrauen und eine harmonische Atmosphäre zwischen PsychotherapeutInnen und PatientInnen voraus. Für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen gilt dies umso mehr. Im Rahmen einer oder mehrerer Kennenlernstunden stellen wir fest, ob es für eine Zusammenarbeit passt. Hier macht sich unser Angebot als Psychotherapiezentrum mit mehreren qualifizierten Fachkräften bezahlt.

KONSILIAR­BERICHT

Zum Ende der Kennenlernstunden sollte ein sogenannter Konsiliarbericht vorliegen. Dieser Bericht wird von Ihrem Kinder- oder Hausarzt erstellt und sichert zu, dass die vorliegenden Störungen keine rein körperlichen oder organischen Ursachen haben. Der Konsiliarbericht wird für die Beantragung der Psychotherapie mit eingereicht.

ANTRAG PSYCHOTHERAPIE

Sofern eine Indikation unsererseits festgestellt und Ihr Nachwuchs an einer Psychotherapie motiviert sein sollte, stellen wir einen entsprechenden Antrag bei Ihrer Krankenkasse. Dies dient primär zu Ihrer Sicherheit, dass die psychotherapeutische Behandlung in Ihren Kosten vom Träger der Krankenversicherung übernommen wird.

PSYCHO­THERAPIE

Sobald die Bestätigung einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse vorliegt, können wir mit regelmäßigen Terminen zur psychotherapeutischen Behandlung beginnen. Bereits im Antrag haben wir dabei ermittelt, mit wie vielen Sitzungen für eine erfolgreiche Behandlung voraussichtlich zu rechnen ist. Sollten es mehr Einheiten werden, wird eine erneute Antragstellung im Anschluss notwendig sein.

UNSER Team

ERFAHRENE UND EINFÜHLSAME ANSPRECHPARTNER

Die Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen unterscheidet sich im Ansatz und den Methoden der Behandlung grundlegend von Therapien für Erwachsene. Onur Kirik und seine Kolleginnen sind auf diesen Bereich der Psychotherapie spezialisiert und bringen langjährige Erfahrung in der Behandlung von Störungen und Krankheitsbildern junger Menschen mit. Wir wissen, wie sich die psychische Erkrankung des Kindes auf Familie und Alltag auswirkt und entwickeln Ansätze, um gemeinschaftlich die schwierigen Phasen des Lebens zu überwinden.

Kinderpsychologe Kaiserslautern

Sind noch fragen offen?

Sie möchten mehr über unser psychotherapeutisches Praxiszentrum in Kaiserslautern erfahren? Oder möchten Sie einen ersten Beratungstermin für Ihr Kind oder Ihren Jugendlichen vereinbaren? Nutzen Sie die Kontaktaufnahme online oder per Telefon, damit wir Ihnen schon bald weiterhelfen können.